Suchergebnis

Bei Carnot Capital sind wir bestrebt die Zukunft nachhaltig zu gestalten.

Als Boutique und vertrauenswürdiger Partner unterstützen wir unsere Partnerinnen und Partner dabei, eine attraktive Rendite und gleichzeitig positive Wirkung zu erzielen.

Mit unserer Expertise und langjährigen Erfahrung helfen wir Investorinnen und Investoren, die Zukunft aktiv zu prägen. Gemeinsam leisten wir einen bedeutenden Beitrag.

Carnot Capital – Ihr Schweizer Pionier im Impact Asset Management seit 2007.

Gründungsjahr

0

Team

0

Verwaltetes Vermögen

0 Mio.

ÜBER UNS

Das Team

Andres Gujan

CEO & Impact Portfolio Manager, CFA

Matthias Kubli

Portfolio Manager, CFA

Dr. Andreas Walther

Chief Impact Officer, CFO, Risk Management, Compliance

Birgit Heim

Portfolio Manager, CFA

Janina Bianchera

Head of Marketing

Eduard Hug

Assistant Portfolio Manager

Über uns

Der Verwaltungsrat

Dr. Sylva de Fluiter

Dr. Werner E. Rutsch

Michael Barben

Manuel Imhof

Unsere Kultur

Unsere Unternehmenskultur gestaltet sich bewusst nach folgenden Leitgedanken:

Qualitätsbewusst

Wir setzen die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Kunden in den Mittelpunkt aller Aktivitäten.

Transparenz

Wir agieren stets ehrlich und ethisch, um das Vertrauen in unserem Teams sowie bei unseren Kunden zu gewinnen und zu bewahren.

Loyalität

Wir fördern eine Kultur an Integrität und nachhaltige Beziehungen zu Teammitgliedern, Kunden und den gemeinsamen Zielen.

Zukunftsorientiert

Wir investieren in Geschäftsmodelle für mehr Nachhaltigkeit und fördern innovative Technologien.

UNSERE GESCHICHTE

Gründung

Die Geschichte von Carnot Capital begann vor rund 20 Jahren, als Rolf Helbling und Andres Gujan die grossen Anlagechancen in der Verbesserung der Energieeffizienz erkannten. Damals trieb der wachsende Energiebedarf der aufstrebenden Schwellenländer, allen voran China, die Energiepreise in die Höhe und bedrohte die Versorgungssicherheit. Gleichzeitig wurden Treibhausgasemissionen, insbesondere in Europa, zunehmend als Problem wahrgenommen. Während alternative Energiequellen und CO2-Abscheidung damals noch unwirtschaftlich waren, etablierten sich Effizienzmassnahmen als der kostengünstigste und umweltfreundlichste Ansatz, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.

2007

2007

Einführung Fonds

2007 gründeten Rolf Helbling und Andres Gujan Carnot Capital und brachten den «Carnot Efficient Energy» Fonds auf den Markt. Dieser Fonds investiert gezielt in Unternehmen, die durch innovative Technologien und Produkte den Energieverbrauch senkten und so nicht nur Kosten für die Kunden reduzierten, sondern auch Wachstum und Profitabilität steigerten.

Wachstum

Carnot Capital wuchs kontinuierlich und erhielt 2013 die Zulassung durch die FINMA womit sie sich ihre Position als Vorreiter für nachhaltige Investitionen festigte.

2013

2015

Weiterer Fonds

Die Vision der Gründer umfasste auch andere natürliche Ressourcen wie Trinkwasser, Metalle und Agrarland, die ebenso effizienter genutzt werden sollten. 2015 folgte deshalb der «Carnot Efficient Resources» Fonds, der sich auf die Ressourceneffizienz in weiteren Bereichen fokussierte.

Pioniergeist & Nachhaltigkeit

Heute steht Carnot Capital für den Erfolg, der entsteht, wenn Pioniergeist und Nachhaltigkeit zusammengeführt werden, um langfristig positive Renditen zu erzielen und gleichzeitig eine positive Wirkung zu erbringen.

heute

UNSERE PHILOSOPHIE

Die Carnot Capital
Investment Philosophie:

Doppelte Rendite

Wir verfolgen Investitionen, die sowohl finanzielle Renditen als auch positive soziale sowie ökologische Wirkungen anstreben.
Ziel ist es, beide Aspekte gleichberechtigt zu verfolgen.

Nachhaltigkeit

Wir fokussieren uns auf Projekte und Unternehmen, die langfristig ökonomisch tragfähig sind und gleichzeitig Umwelt- und Sozialstandards einhalten und fördern.

Kreislaufwirschaft

Ressourcen werden nachhaltig genutzt, Abfälle minimiert und den Lebenszyklus von Produkten verlängert, um langfristig ökologischen und sozialen Mehrwert zu schaffen.

Messbarkeit

Wir verwenden klare und transparente Methodologien zur Bewertung und Überwachung der erzielten sozialen oder ökologischen Wirkungen der Investitionen.

Transparenz

Offenlegung der Investitionsstrategien, Ziele und Wirkungsdaten, um Vertrauen bei den Anlegerinnen und Anlegern zu schaffen.

Engagement

Wir beteiligen uns aktiv an den Unternehmen oder Projekten, um durch Dialog und Zusammenarbeit deren soziale und ökologische Leistungen zu verbessern.

Risikobewusstsein

Balance zwischen der Vermeidung finanzieller Risiken und der Bereitschaft, innovative oder unterfinanzierte Projekte zu unterstützen, die wesentliche gesellschaftliche oder ökologische Vorteile bringen können.

Langfristigkeit

Unser Fokus liegt auf langfristige Investitionen, die nachhaltige Werte schaffen und auf dauerhafte positive Wirkungen abzielen, anstatt kurzfristige Gewinne zu maximieren.

Ethik

Integration von ethischen Prinzipien in den Investmentprozess, wobei Investitionen in Projekte vermieden werden, die mit unethischem Verhalten oder schädlichen Auswirkungen verbunden sind.

Inklusion

Wir fördern Investitionen, die marginalisierten Gemeinschaften zugutekommen, indem sie soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten abbauen und Chancengleichheit schaffen.

NEWSLETTER

Abonnieren Sie aktuelle News zu unseren Impact Fonds und nachhaltigen Themen.